Personalvermittlung Lebensmittelindustrie

Wir vermitteln Produktionsmitarbeiter aus Osteuropa für Bäckereien, Süßwarenfabriken, Tiefkühlkostfabriken, Molkereien, Fischindustrie und mehr

Wir von Zeitarbeit International haben das richtige Personal für Sie! Fleißige Leiharbeiter aus Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn und Rumänien warten auf Ihren Einsatz als Produktionsmitarbeiter. Wir überlassen Produktionshelfer für die Lebensmittelindustrie aus Osteuropa für Brot- und Backwarenfabriken, Molkereien, Fleischverarbeitungsbetriebe, Konservenfabriken und Getränkehersteller.

Produktionsmitarbeiter aus Osteuropa für Filetierung und Verarbeitung, Qualitätskontrolle, Verpackung und Logistik.

Produktionshelfer bäckerei

Bäckereien

Produktionsmitarbeiter für Bäckereien:  Herstellung von Brot, Brötchen, Kuchen und Gebäck. Teigaufbereitung, Backen und Verpacken von fertigen Produkten.

lebensmittelindustrie

Tiefkühlkostfabriken

Produktionsmitarbeiter in der Lebensmittelindustrie helfen bei der Herstellung, dem Verpacken und der Lagerung von Tiefkühlprodukten.

produktionshelfer molkerei

Produktionshelfer aus Osteuropa arbeiten bei der Herstellung von Milchprodukten wie Joghurt, Käse und Butter sowie in der Milchverarbeitung und -verpackung.

Süßwarenfabriken

Süßwarenfabriken

Fleißige Leiharbeiter und Produktionsmitarbeiter aus Polen und der Slowakei sind in der Herstellung, Verpackung und Qualitätskontrolle von Süßwaren wie Bonbons, Schokolade, Keksen und weiteren Tätigkeiten tätig.

Produktionsmitarbeiter Tätigkeiten

Aufgaben und Tätigkeiten der Produktionsmitarbeiter in der Lebensmittelbranche

Die Arbeit in der Lebensmittelproduktion erfordert Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und strikte Einhaltung von Hygienevorgaben. Produktionsmitarbeiter übernehmen dabei vielfältige und systemrelevante Aufgaben, die zur Versorgung mit sicheren Lebensmitteln beitragen.

Vorbereitung

Bedienung von Maschinen & Produktionsabläufen

Vorbereitung

Qualitäts- und Hygienekontrolle

Haben unsere Produktionsmitarbeiter ein Gesundheitszeugnis?

Jeder Mitarbeiter, der in der Lebensmittelproduktion tätig ist, benötigt eine Infektionsschutzbelehrung gemäß § 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG). Diese Infektionsschutzbelehrung wird umgangssprachlich als Gesundheitszeugnis bezeichnet. Sie erfolgt vor der erstmaligen Ausübung der Arbeiten in diesem Bereich und sie dient dazu, lebensmittelbedingte Erkrankungen vorzubeugen. Die Belehrung selbst erfolgt entweder in mündlicher oder in schriftlicher Form.

Alle unsere Produktionsmitarbeiter haben Infektionsschutzbelehrung. Die Belehrung ist verpflichtend für alle Personen, die in der Lebensmittelindustrie arbeiten. Das beginnt bei Köchen, setzt sich über Küchenhilfen und Servicekräfte fort und reicht bis hin zum Reinigungspersonal, Produktionsmitarbeitern und Verpackern.

Erfüllen unsere Produktionsmitarbeiter körperlichen Anforderungen für die Arbeit in der Lebensmittelindustrie?

Die Arbeit innerhalb der Lebensmittelindustrie ist regelmäßig mit hohen körperlichen Anforderungen verbunden. Das gilt insbesondere für die Bereiche, in denen die Produktionsmitarbeiter beschäftig sind, wie der Fertigung, der Verpackung und der Lagerung.

Die körperlichen Belastungen stammen aus verschiedenen Ursachen. Das beginnt damit, dass die Arbeit oft im Stehen erfolgt. Auch müssen Lasten angehoben werden und viele Bewegungsabläufe wiederholen sich im Laufe des Arbeitstages. Damit manifestieren sich besondere Belastungen für begrenzte Muskelbereiche, Gelenke und Knochen.

Unsere Mitarbeiter in der Lebensmittelindustrie erfühlen die Anforderungen sowohl im Hinblick auf Belastbarkeit als auch auf gesundheitliche Voraussetzungen:

Sie suchen Produktionsmitarbeiter für die Lebensmittelindustrie? Fragen Sie unverbindlich bei uns an!

Wir unterstützen Sie mit flexiblen Personallösungen, ob im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung (Zeitarbeit), Personalvermittlung aus Osteuropa oder über Werkverträge. Unsere Mitarbeiter sind einsatzbereit, geschult und an die hohen Anforderungen der Lebensmittelproduktion angepasst, zuverlässig, belastbar und hygienebewusst.

Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Angebot!

Leiharbeiter aus Osteuropa für die Lebensmittelindustrie

Aufgrund von Fachkräftemangel in Deutschland fehlen einige Produktionsmitarbeiter in Lebensmittelindustrie, deswegen suchen viele Unternehmen nach Produktionsarbeitern im osteuropäischen Ausland. Bei der Einstellung von Produktionshelfern aus dem Ausland, wie z. B. aus Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn und anderen osteuropäischen Ländern können Unternehmen mehrere Vorteile erwarten:

  1. Arbeitskräftemangel ausgleichen: In einigen Regionen Deutschlands und in bestimmten Branchen kann es einen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften geben, insbesondere für einfache manuelle Tätigkeiten. Die Einstellung von Produktionshelfern aus dem Ausland kann helfen, diesen Arbeitskräftemangel zu mildern.

  2. Vielfalt und kulturelle Vielfalt: Die Beschäftigung ausländischer Fabrik Arbeitern kann die Vielfalt am Arbeitsplatz erhöhen und verschiedene kulturelle Perspektiven einbringen. Dies kann die Arbeitsumgebung bereichern und zu einer positiven Unternehmenskultur beitragen.

  3. Flexibilität: Ausländische Mitarbeiter in der Produktion können oft flexibler in Bezug auf Arbeitszeiten und Arbeitsanforderungen sein. Dies kann für Unternehmen von Vorteil sein, die eine Anpassung an saisonale Schwankungen oder unregelmäßige Arbeitszeiten benötigen.

  4. Fachkompetenz: Einige ausländische Fertigungsmitarbeiter können spezialisierte Fähigkeiten oder Erfahrungen mitbringen, die in bestimmten Branchen oder Arbeitsbereichen gefragt sind. Dies kann die Produktivität und Qualität in der Produktion erhöhen.

  5. Sprachkenntnisse: Wenn ausländische Hilfsarbeiter die deutsche oder englische Sprache beherrschen, können sie in der Lage sein, besser mit Kollegen und Vorgesetzten zu kommunizieren. Dies erleichtert die Integration in das Arbeitsumfeld.

  6. Kosteneffizienz: In einigen Fällen können ausländische Produktionshelfer zu niedrigeren Lohnkosten eingestellt werden. Dies kann für Unternehmen attraktiv sein, die ihre Produktionskosten senken möchten.

  7. Arbeitsmoral und Engagement: Ausländische Produktionshelfer, die nach Deutschland kommen, um zu arbeiten, können oft hoch motiviert und engagiert sein. Sie sind oft bereit, harte Arbeit zu leisten und sich auf ihre Aufgaben zu konzentrieren.

Aufgaben von Produktionshelfern in der Lebensmittelindustrie

Produktionshelfer in der Lebensmittelindustrie spielen eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Lebensmitteln. Ihre Aufgaben variieren je nach Art der Lebensmittelproduktion, können aber Folgendes umfassen:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Produktionshelfer in der Lebensmittelindustrie sind oft für die Vorbereitung von Zutaten verantwortlich. Dies kann das Wiegen, Schneiden, Schälen oder Mischen von Lebensmittelbestandteilen umfassen.

  2. Herstellung von Lebensmitteln: Sie können bei der Herstellung von Lebensmitteln, wie z. B. Suppen, Saucen, Teigwaren, Backwaren, Fleischprodukten oder Snacks tätig sein. Dies umfasst das Mischen, Kneten, Rühren und Kochen von Zutaten.

  3. Verpackung: Produktionshelfer verpacken oft die hergestellten Lebensmittel in die entsprechenden Behälter, sei es in Dosen, Gläser, Beutel oder andere Verpackungsformen.

  4. Qualitätskontrolle: Sie sind für die Überwachung der Qualität der Lebensmittelprodukte verantwortlich und stellen sicher, dass sie den festgelegten Standards und Richtlinien entsprechen.

  5. Reinigung und Hygiene: Sauberkeit und Hygiene sind in der Lebensmittelindustrie von größter Bedeutung. Produktionshelfer müssen sicherstellen, dass ihre Arbeitsbereiche und Geräte sauber gehalten werden, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.

  6. Maschinenbedienung: In größeren Lebensmittelbetrieben können Produktionshelfer auch Maschinen zur Lebensmittelverarbeitung und -verpackung bedienen und warten.

  7. Lagerung und Versand: Einige Produktionshelfer können bei der Lagerung von fertigen Lebensmitteln und bei Versandvorbereitungen helfen, um sicherzustellen, dass die Produkte pünktlich an die Vertriebsstellen geliefert werden.

Suchen Sie Personal aus Osteuropa?

Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an!

Nur in 3 Schritten Arbeiter für Produktion finden

  1. Produktionspersonal anfragen telefonisch oder per Anfrageformular

  2. Wir erstellen ein unverbindliches Angebot

  3. Wir recherchieren nach passenden Kandidaten, kümmern uns um Vertragswesen & Genehmigungen

  4. Rechtssichere Arbeitnehmerüberlassung

fischindustrie