Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist eine der wichtigsten Konsumgüterbranchen Deutschlands. Sie umfasst die Gesamtheit der Betriebe und Unternehmen, die sich mit der Herstellung von Garnen aus pflanzlichen, tierischen und chemisch hergestellten Fasern, Zwirnen, Geweben, Maschenwaren und anderen textilen Flächengebilden wie Tuchen, Filzen, Nähgewirken und Vliesstoffen sowie dem gesamten Bereich der Textilveredelung befassen.
Ähnlich wie in anderen Branchen herrscht auch in der Textilindustrie Personalmangel. Vor allem fehlt es an Produktionshelfern und Fertigungsmitarbeitern in Textilfabriken.
Wir von Zeitarbeit International helfen Unternehmen, den Hilfskräftemangel zu beseitigen – mit Hilfe von Produktionsmitarbeitern aus Osteuropa: Polen, Tschechien, Litauen, Ungarn, Kroatien. Wir helfen deutschen Unternehmen, ihren Personalbedarf zu decken. Unsere Produktionshelfer verfügen über Produktionserfahrung in der Textilindustrie sowie über Flexibilität, Belastbarkeit und gute Deutschkenntnisse. Sie sind bereit, im 2-Schichtsystem zu arbeiten.
Suchen Sie Produktionshelfer für Ihren Betrieb? Wir bieten unseren Kunden Arbeitnehmerüberlassung, Werkverträge und On-Site-Management an. Kontaktieren Sie uns! Wir haben fleißige Produktionsmitarbeiter, Maschinenbediener und Qualitätskontrolleure für folgende Aufgabenbereiche:
Innerhalb der Textilindustrie gibt es Berufe, die denen anderer Branchen gleichen, aber auch eigene Berufe, die sich auf die Fertigung von Textilien konzentrieren. Das beginnt mit dem Produktionsmitarbeiter selbst. Wir vermitteln Produktionsmitarbeiter aus Osteuropa für alle Bereiche, in denen Personen im Rahmen der Industrie tätig sind, das gilt auch für die Textilindustrie.
Es besteht eindeutig eine Gesundheitsgefährdung für die Produktionsmitarbeiter, die im Bereich des Färbens und des Bleichens tätig sind. Das beginnt bei Atemwegserkrankungen, setzt sich über Hautallergien fort und erreicht mit einem echten Krebsrisiko seinen Höhepunkt. Die Gefahren gehen von den Chemikalien und Stoffen aus, die die Mitarbeiter bei den Prozessen einsetzen. Daher ist hier auf eine ausreichende persönliche Schutzausrüstung und generell das Vermeiden des Kontakts zu achten.
Die Farbstoffe, die die Textilien färben, setzen oftmals aromatische Amine frei. Diese führen bei längerem Kontakt zu Hautallergien und dem Auftreten von Dermatitis. Chlorbleiche wiederum kann auch über die Luft zu Problemen führen und Asthma sowie Atemprobleme bewirken.
Bestimmte Farbpigmente enthalten Schwermetalle. Dazu gehören Quecksilber, Chrom, Blei, Kadmium und Kupfer. Auch diese können bei einer Belastung, die sich über die Jahre in der Arbeit ansammelt, zu Gesundheitsschäden führen.
Der Umgang mit bestimmten Ausgangsmaterialien, ein gutes Beispiel wäre Baumwolle, führt zu einer starken Staubbelastung. Diese wiederum kann verschiedene Erkrankungen der Atemwege herbeiführen. Dazu gehören Asthma, Bronchitis, Byssinose und mehr.
In der Textilindustrie ist der Einsatz persönlicher Schutzausrüstung (PSA) ein zentraler Bestandteil des Arbeitsschutzes. Je nach Tätigkeitsbereich und Gefährdungslage sind unterschiedliche Ausrüstungen erforderlich, um die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Die Beschäftigten an Maschinen tragen schnittfeste Handschuhe, Gehörschutz und Schutzbrillen, um sich vor Verletzungen durch bewegliche Teile oder Lärm zu schützen. In der Färberei oder Textilveredelung sind chemikalienbeständige Schürzen, Gummihandschuhe und Atemschutzmasken notwendig, da hier mit potenziell gesundheitsschädlichen Substanzen gearbeitet wird.
Auch in Lager- und Transportbereichen gehört die PSA zur Grundausstattung – beispielsweise in Form von Sicherheitsschuhen mit Stahlkappe oder Warnwesten. Bei Arbeiten in staubbelasteten Bereichen sind Atemschutzmasken (z. B. FFP2 oder FFP3) und Augenschutz unerlässlich. Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, die passende Schutzausrüstung bereitzustellen und deren Nutzung regelmäßig zu schulen und zu kontrollieren.
Zeitarbeit International ist die führende Zeitarbeitsfirma, die als Kern ihrer Geschäftstätigkeit die Überlassung von Zeitarbeitern aus Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Drittstaaten, dem Baltikum sowie der Ukraine ansieht.
Der größte Vorteil der Zeitarbeit für unsere Kunden besteht darin, dass wir alle Pflichten gegenüber dem Mitarbeiter wahrnehmen und von der Selektion über die Rekrutierung bis hin zur Arbeitnehmerüberlassung den gesamten erforderlichen Prozess steuern. Wir organisieren die Zeitarbeit nach bestehenden Gesetzen und Verordnungen, die die Zeitarbeit regeln.
Wir vermitteln zuverlässige und erfahrene Produktionsmitarbeiter aus Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien sowie der Ukraine, Bulgarien, die baltischen Staaten (Litauen, Lettland, Estland) und andere.
Fachkräftemangel zu beseitigen
Austausch von spezialisierten Fähigkeiten und Erfahrungen in Bereichen wie Metallverarbeitung, Maschinenbau, Elektronik, Textilindustrie.
Steigerung der Kosteneffizienz
Produktionspersonal anfragen telefonisch oder per Anfrageformular
Wir erstellen ein unverbindliches Angebot
Wir recherchieren nach passenden Kandidaten, kümmern uns um Vertragswesen & Genehmigungen
Rechtssichere Arbeitnehmerüberlassung