Arbeitsrechte und Arbeitsschutzbestimmungen für Leiharbeiter in der Logistik

Die Logistik wächst ständig und unterliegt starken Schwankungen. Viele Unternehmen haben Stoßzeiten, in denen sie nicht nur auf ihr Stammpersonal zurückgreifen möchten sondern auch Leiharbeiter brauchen.

Es gibt viele Vorteile, wenn ein Unternehmen Leiharbeiter beschäftigt. Dabei wird aber leider auf oft vergessen, dass auch Leiharbeiter Arbeitsrechte genießen und Arbeitsschutzbestimmungen unterliegen.

Was sind die Arbeitsrechte von Leiharbeitern?

Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz regelt die Arbeitsrechte von Leiharbeitern. Dabei sind Gleichbehandlung und Entgeltgleichheit ist ein zentrales Element.

Damit werden sichergestellt, dass Löhne, Arbeitszeiten und andere wesentliche Arbeitsbedingungen gleich sind wie für Festangestellte.

Leiharbeiter müssen den gleichen Stundenlohn und die gleichen Zuschläge (z.B. Nachtzuschläge, Überstundenzuschläge) erhalten wie festangestellte Mitarbeiter, die eine vergleichbare Tätigkeit ausüben.

Leiharbeiter haben Anspruch auf die gleichen Arbeitszeitregelungen wie die Stammbelegschaft, einschließlich Pausen- und Ruhezeiten.

Leiharbeiter haben den gleichen Urlaubsanspruch wie festangestellte Mitarbeiter. Dieser richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben oder den Regelungen im Einsatzbetrieb.

Leiharbeiter müssen im Voraus über ihre spezifischen Arbeitsaufgaben und den Einsatzort informiert werden.

Leiharbeiter haben das Recht, sich an den Betriebsrat im Einsatzbetrieb zu wenden und gewerkschaftliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Sie können auch an Betriebsversammlungen teilnehmen, sofern dies zur Wahrnehmung ihrer Rechte notwendig ist.

Leiharbeiter genießen denselben Kündigungsschutz wie festangestellte Mitarbeiter. Das bedeutet, dass auch für sie die gesetzlichen Kündigungsfristen gelten und eine Kündigung nur unter den im Kündigungsschutzgesetz (KSchG) festgelegten Bedingungen erfolgen darf. Dies umfasst den Schutz vor willkürlicher oder ungerechtfertigter Entlassung und die Einhaltung sozialer Kriterien bei betriebsbedingten Kündigungen.

Welche Arbeitsschutzbestimmungen gelten für Leiharbeiter in der Logistikbranche?

Der Arbeitsschutz der Arbeitnehmerüberlassung Logistik ist durch verschiedene gesetzliche Regelungen abgesichert. Arbeitgeber sind verpflichtet, die Sicherheit und Gesundheit der Leiharbeiter am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Zu den wichtigsten gesetzlichen Grundlagen zählen:

  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG): Das ArbSchG verpflichtet Arbeitgeber, Maßnahmen zum Schutz der Arbeitnehmer vor Gefahren für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu treffen.
  • Berufsgenossenschaften: Diese Organisationen sorgen für die Umsetzung und Überwachung der Arbeitsschutzmaßnahmen und bieten zudem Unfallversicherungsschutz für Arbeitnehmer.

Die Logistikbranche stellt besondere Anforderungen an den Arbeitsschutz, da die Tätigkeiten häufig körperlich anstrengend und mit speziellen Gefahren verbunden sind. Zu den spezifischen Arbeitsschutzmaßnahmen gehören:

  • Gefährdungsbeurteilungen: Der Einsatzbetrieb muss regelmäßige Gefährdungsbeurteilungen durchführen, um mögliche Gefahrenquellen zu identifizieren und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
  • Schulung und Unterweisung: Leiharbeiter müssen vor Arbeitsbeginn und bei Änderungen der Arbeitsbedingungen umfassend geschult und unterwiesen werden. Dies umfasst Sicherheitsvorschriften, den Umgang mit Maschinen und Geräten sowie Erste-Hilfe-Maßnahmen.
  • Ergonomische Arbeitsplätze: Insbesondere bei körperlich belastenden Tätigkeiten, wie dem Heben und Tragen schwerer Lasten, müssen ergonomische Arbeitsplätze eingerichtet und Hilfsmittel zur Verfügung gestellt werden, um die Gesundheit der Leiharbeiter zu schützen.

Brauchen Sie Leiharbeiter für die Logistik? Wir helfen Ihnen dabei!

Benötigen Sie Logistik Personal für Zeitarbeit? Wir von Zeitarbeit International wissen, dass es für viele Unternehmen teils schwer sein kann, alle Anforderungen zu erfüllen an Leiharbeiter.

Wir haben mehr als 25 Jahre Expertise in der Personalvermittlung für Lager und Logistik und Arbeitnehmerüberlassung für Industrie und Produktion. Dabei haben wir uns auf Osteuropa fokussiert. Wir überlassen Leiharbeiter aus dem Ausland: Lagerarbeiter und Logistikmitarbeiter aus Osteuropa: PolenTschechienLitauenUngarn, Kroatien, TschechienBaltikum sowie der Ukraine.

  • Exportsachbearbeiter
  • Mitarbeiter Warenannahme
  • Exportsachbearbeiter
  • Staplerfahrer
  • Umzugshelfer
  • LKW-Fahrer
  • Lagermitarbeiter
  • Poduktionshelfer
  • Sortierer
  • Disponenten
  • Logistikingenieur
  • Fachlageristen

Unsere Zeitarbeiter sind schnell und unkompliziert verfügbar. Falls Sie Sorge wegen der Kommunikation haben, ist das gar kein Problem. Alle unsere Arbeiter sprechen sehr gut Deutsch.

Wir sind außerdem die gesamte Zeit an Ihrer Seite und übernehmen alle anfallenden Behördengänge für Ihr Personal.