Arbeitnehmerüberlassung Schweißer

Wir vermitteln erfahrene MIG, MAG, WIG & MMA Schweißer aus Osteuropa

Suchen Sie Leiharbeiter oder Subunternehmer WIG-SchweißerMIG / MAG-Schweißer oder Elektro-Schweißer? Aufgrund von Fachkräftemangel in Europa, haben qualifizierte Arbeitskräfte aus Osteuropa (die für ihre Fachkenntnisse und Präzision bekannt sind), eine wichtige Rolle eingenommen. Wir vermitteln erfahrene Schweißer aus Polen, Tschechien, Rumänien und der Slowakei für Schweißarbeiten aller Art.

Wenn Sie nach erstklassiger Qualität und Präzision in Ihrer Schweißer-Belegschaft suchen, dann sind die Fachkräfte aus Osteuropa – Schweißer mit EU-Zertifikaten genau das Richtige für Sie! 

Schweißer aus Osteuropa - Was sind die Qualifikationen?

Schweißer aus Osteuropa haben Erfahrung in Handschweißmethoden, teilmechanisiertes Schweißen und mechanisiertes Schweißen. Sie beherrschen Schmelzschweißverfahren, Lichtbogenschweißen mit verschiedenen Elektrodentypen (C, RA, R und RR, RC, RB, B),  Schutzgasschweißen, Unterpulverschweißen, Laserschweißen, Elektrostrahlschweißen, Thermit-Schweißen und die Verfahren des Pressschweißens. Die Schweißverfahren umfassen die Methoden MMA, TIG, MIG, MAG und deren Kombinationen. 

Was sind die Hauptverfahren MIG, MAG und WIG beim Schweißen?

Die Verfahren für das Schutzgasschweißen heißen MAG Schweißen und MIG Schweißen. Hierbei bedeutet MAG Metallaktivgasschweißen und MIG Metall-Inertgasschweißens.

wig schweißer

Schweißer-Ausbildung und Zertifikate – was ist erforderlich?

Schweißer aus Osteuropa werden im Bauwesen, in der Automobilindustrie, im Energiesektor, Schiffbau sowie in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt, überall werden Konstruktionen aus Metall benötigt, die sehr fest und langlebig sind. Sie werden durch folgende Merkmale ausgezeichnet:

Standards & Normen

Unser Schweißer aus Osteuropa ist nach EN ISO 9606 ausgebildet und durch AWS (American Welding Society) und DNV (Det Norske Veritas) zertifiziert. Beachtete europäische Qualifikationsnormen für Schweißer: NF EN 287-2004, EN 287-1 , Sicherheitsnormen NF EN ISO 15011-4 aber auch Normen für Schweißer Schutzkleidung, Schuhe, Ausrüstung und mehr.

Zertifizierungen

Qualifikationen unserer Schweißer aus Osteuropa stammen von angesehenen Organisationen wie TÜV Rheinland und AJA Europe, was bedeutet, dass ihre Schweißzertifikate ein Beweis für ihre Fähigkeiten sind – sowie das sie WIG Schweißen und Kunststoffschweißen beherrschen.

Schweißtechniken

Unsere Schweißer aus Osteuropa haben Erfahrung in Handschweißmethoden, teilmechanisiertes Schweißen und mechanisiertes Schweißen. Sie beherrschen Schmelzschweißverfahren wie Gasschmelzschweißen, Lichtbogenschweißen, Methoden MMA, TIG, MIG und MAG.

Warum ist Erfahrung mit Schweißverfahren vorausgesetzt?

Es existiert eine Vielzahl an unterschiedlichen Schweißverfahren, die für verschiedene Zwecke eingesetzt werden können. Wir vermitteln Schweißer aus Osteuropa mit langjähriger Erfahrung mit unterschiedlichen Schweißverfahren in verschiedenen Branchen: Luft- und Raumfahrtindustrie, Energiesektor, Bauindustrie und weiteres.

Um sicherzustellen, dass die osteuropä­ischen Facharbeiter qualitativ hoch­wertige Schweißarbeiten durchführen, besitzen unsere MAG-Schweißer (135) und MIG-Schweißer (131) gültige Schweißzertifikate gemäß den Normen EN ISO 9606-1 (DIN EN 287-1) und EN ISO 9606-2. Sie sind mit allen Methoden des Schweißens vertraut.

Lichtbogenhandschweißen

Das Lichtbogenhandschweißen ist weit verbreitet. Es lässt sich einfach anwenden, benötigt keine große Anzahl spezialisierter Geräte und die verwendete Schweißausrüstung ist sehr mobil. Damit steht es praktisch jederzeit an jedem Ort zur Verfügung. Wir vermitteln erfahrene Leiharbeiter und Subunternehmer Schweißer aus Osteuropa, die Schweißtechniken des Lichtbogenschweißens beherrschen und mit den Arbeitsbedingungen und Schutzmaßnahmen vertraut sind.

Arbeitsschutz beim Lichtbogenschweißen

Das Lichtbogenhandschweißen ist ein manueller Arbeitsvorgang. Dabei ist der Schweißer besonderen Risiken ausgesetzt, die einen entsprechenden Arbeitsschutz nötig machen. 

lichtbogeschweißen

Laserschweißen

Auch mit Laserschweißen sind unsere Schweißer aus Osteuropa erfahren. Für das Laserschweißen werden eine Reihe verschiedener Verfahren eingesetzt. Dabei hat jedes seine eigenen Vorteile, wodurch es sich für bestimmte Aufgaben besser eignet. Laserschweißen wird verwendet zur Herstellung von Getriebeteilen in der Lkw- und Pkw-Industrie, von Sensorgehäusen, in der Medizin zur Extraktion von Steinen, zur Herstellung von Herzschrittmachern, zur Fertigung von Polrohren, zur Herstellung von Motorgehäusen und mehr.

Laserschweißen Verfahren:

laswerschweißen

Elektronenstrahlschweißen

Das Elektronenstrahlschweißen erfolgt im Vakuum. Damit kann eine sehr große Bandbreite an Metallen geschweißt werden. Dazu gehören neben Stahl und Stahllegierungen auch Titan, Beryllium und Zirkonium, die chemisch aktiv sind. Dazu kommen refraktär Metalle wie Molybdän, Niob und Wolfram. Darüber hinaus können Metalle wie Kupfer, deren Oberfläche reflektiert, geschmolzen werden, denn der Strahl aus Elektronen wirkt unabhängig der Wellenlänge.

Spezielle Schweißer Ausbildung 

Unsere Schweißer, die die Maschinen für das Elektronenstrahlschweißen nutzen, sind entsprechend geschult. Sie beherrschen die Details zur Erzeugung und Formung des Elektronenstrahls. Dazu haben sie Verständnis für die Funktionen der Maschine und den Ablauf des Prozesses sowie Ausbildung in Bearbeitungstechnologien, Schweißmetallurgie und Qualitätssicherung

Die Ausbildung zur Nutzung der Maschinen für das Elektronenstrahlschweißen richtet sich an Techniker und Ingenieure. Dazu kommen Meister und Facharbeiter, die bereits Erfahrung mit der Nutzung von Elektronenstrahlen gesammelt haben.

Schweißer Vermittlung - Branchen

Elektronenstrahl schweißen

Suchen Sie Schweißer?

Wir bieten Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträge mit Fachkräften aus Osteuropa an. Kontaktieren Sie uns gerne!

Personalvermittlung - Schweißer aus Osteuropa

Zeitarbeit International hat erfahrenes Personal für Sie

Sie suchen Schweißer? Wir haben sie! Unabhängig davon, ob auf einer Baustelle im In- oder Ausland. Wir verfügen über das erforderliche Personal und die richtige Technologie, um alle anstehenden Schweißarbeiten im Rohrleitungs-, Anlagen- , Schiff- und Behälterbau optimal auszuführen.

Unsere renommierten Kunden aus Industrie und Handwerk schätzen unsere Effizienz, unsere Termintreue und unser Engagement. Dank unserer uneingeschränkten Zertifikate und Genehmigungen können wir unsere Mitarbeiter sowohl im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung sowie von Werkverträgen einsetzen.

Unsere Zeitarbeiter-Schweißer arbeiten auf Ihrer Baustelle professionell und zeitnah. Unser umfangreiches Dienstleistungssortiment umfasst das WIG-Schweißen, MIG-, MAG-, Orbital- und Elektrodenschweißen,  Autogenschweißen, Punktschweißen, Rollennahtschweißen, Unterpulverschweißen, Laserstrahlschweißen, Elektronenstrahlschweißen und mehr.

Bei uns versteht es sich von selbst, dass unsere Schweißerteams mit allen erforderlichen Werkzeugen und Geräten auf Ihrer Baustelle eintreffen. Wir bieten Ihnen unsere Erfahrung in einer Vielzahl von Schweißtechnologien.

Wir achten auf Arbeitsschutz und Sicherheit beim Schweißen

Wir achten auf spezielle Arbeitskleidung mit UV-Schutz sowie auf geeignete Schutzausrüstung wie Schuhe, Schweißschirme, Schweißhelme, Schutzbrillen bzw. Freisichtschirme.

Personalvermittlung Ablauf

  1. Personal anfragen telefonisch oder per Anfrageformular

  2. Wir erstellen ein unverbindliches Angebot

  3. Wir recherchieren nach passenden Kandidaten, kümmern uns um Vertragswesen und Genehmigungen 

  4. Rechtssichere Arbeitnehmerüberlassung, Unterbringen und Transport zum Arbeitsort

schweißer vermittlung