Die deutsche Wirtschaft ist in hohem Maße von Mitarbeitern aus Osteuropa abhängig. Die Rekrutierung von osteuropäischen Arbeitskräften wird für den deutschen Arbeitsmarkt immer wichtiger. Denn auf dem deutschen Arbeitsmarkt herrscht ein ständiger Mangel an Fachkräften. Die Konjunktur steigt, die Nachfrage ist hoch. Die Unternehmen stoßen an ihre Kapazitätsgrenzen. Also gibt es einen Mangel an Fachkräften.

Ein Fachkräftemangel kann sich für die Unternehmen sehr nachteilig auswirken. Daher erscheint die Anwerbung qualifizierter Mitarbeiter aus dem Ausland als eine wirksame Lösung. Dennoch ist es eine Herausforderung geeignete Arbeitskräfte zu finden. Die meisten Branchen, vor allem in der Produktion und Fertigung brauchen Flexibilität und bewährtes Personal. Die Lösung hierfür bieten Zeitarbeitsfirmen.

Welche Branchen eignen sich am besten für den Einsatz von Zeitarbeitskräften?

Mitarbeiter aus Osteuropa können in der Regel in vielen Bereichen eingesetzt werden. Vor allem Produktionsmitarbeiter, Produktionshelfer bzw. Hilfspersonal aus Osteuropa oder auch Schweißer, Schlosser, Elektriker aus Polen, Tschechien, Slowakei werden dringen in der Industrie benötigt. Einige der am häufigsten nachgefragten Branchen sind:

Lagerpersonal Osteuropa

Die Bedingungen für die Einreise von ausländischen Mitarbeitern wurden erheblich gelockert. Der Arbeitsmarkt ist für sie voll zugänglich. Infolge der Freizügigkeit der Arbeitnehmer in der EU hat sich die Zahl der Arbeitnehmer aus dem Ausland in den letzten drei Jahren mehr als vervierfacht. Dies bringt sowohl den Unternehmen als auch den Arbeitnehmern große Vorteile.

Was macht Mitarbeiter aus Osteuropa für den deutschen Arbeitsmarkt so attraktiv?

Arbeitskräfte aus Osteuropa kommen in der Regel aus Ländern mit einem niedrigeren Standard. Folglich bieten sie viel billigere Dienstleistungen an und haben geringere Gehaltsvorstellungen. Und das bedeutet geringere Kosten für deutsche Unternehmen. 

Die osteuropäischen Länder haben auch ein starkes Bildungssystem. Die Mitarbeiter aus Osteuropa verfügen also über hohe Qualifikationen und berufliche Fähigkeiten. Die Unternehmen erhalten also qualitativ hochwertiges Personal zu einem niedrigeren Preis. Dies kann als Schlüsselfaktor für ihre Attraktivität auf dem deutschen Arbeitsmarkt angesehen werden. Außerdem verfügen die Bürger aus Osteuropa in der Regel über andere Sprachkenntnisse und eine starke Arbeitsmoral.

Auch die kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz spielt eine Rolle. Unterschiedliche Kulturen und Perspektiven erhöhen die Kreativität. Sie verbessern auch den Problemlösungsansatz.

Benötigen Sie Hilfe bei der Rekrutierung von Mitarbeitern aus Osteuropa?

Ob Sie saisonale Nachfrageschwankungen oder plötzliche Anfragen für Projekte haben, wir von Zeitarbeit International stellen die Arbeitskräfte bereit, die Sie brauchen, wenn Sie sie brauchen.

Als engagierte Zeitarbeitsfirma ist es unsere Aufgabe, maßgeschneiderte Personallösungen für Ihr Unternehmen bereitzustellen. Wir bieten Ihnen Flexibilität und schnelle Anpassung an den schwankenden Arbeitsmarkt. Dabei versprechen wir Ihnen optimale Effizienz.

Durch unser umfangreiches Netzwerk in Europa haben Sie Zugang zu den richtigen Talenten für Ihre Projektanforderungen. Unsere Agentur für Zeitarbeit bietet Ihnen Personallösungen mit garantierter Produktivität.

Wir kümmern uns um den gesamten Rekrutierungsprozess. Sie können immer sicher sein, dass Sie die richtigen Fachkräfte für Ihren Bedarf bekommen. Wir kümmern uns um die administrativen Aufgaben und entlasten Sie so von Ihrem Verwaltungsaufwand. Entscheiden Sie sich für Zeitarbeit International und sichern Sie sich eine partnerschaftliche und umfassende Unterstützung im Prozess der Rekrutierung von Arbeitskräften aus dem Ausland.